BFD5W
Weinbergsböden (Rigosole) sind Böden, die wesentlich durch die Tätigkeit des Menschen verändert wurden. Die nach Aufbau und Eigenschaften stark differenzierten Böden wurden zu Leitbodenformen zusammengefasst und systematisiert.
Zur übersichtlichen Kartendarstellung sind die Leitbodenformen in Gruppen einheitlicher Entstehungsart bzw. Gesteinsart gegliedert.
<a href='https://www.lgb-rlp.de/service/lgb-downloads/boden-d.html#c2067' target='_blank'>Dokumentation der Methoden</a>
Weinbergsbodenkarte
Stein und Wein
Lagen
WBK
Bodenfunktionen
Geodaten
Rheinland-Pfalz
LGB
AG_Geoinformation
WFS
2.0.0
geldleistungsfrei;<br>Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>URL: <a href='https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0' target='_blank'>https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0</a>
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>
URL: <a href='https://www.lgb-rlp.de/karten-und-produkte/online-karten/nutzungsbedingungenonline.html' target='_blank'>Nutzungsbedingungen</a><br>
Die Namensnennung des Landesamtes für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz als Rechteinhaber hat in folgender Weise zu erfolgen:<br><br>
©LGB-RLP (Jahr des Datenbezugs), dl-de/by-2-0, https://www.lgb-rlp.de [Daten bearbeitet]<br><br><br>
Layer Weinlagen:<br>
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>URL: <a href=https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 target='_blank'>https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0</a><br>
Die Namensnennung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als Rechteinhaberin hat in folgender Weise zu erfolgen:<br><br>
©Landwirtschaftskammer RLP (Jahr des Datenbezugs), dl-de/by-2-0, http://www.weinlagen.lwk-rlp.de [Daten bearbeitet];<br><br>
Es gelten folgende Regelungen zu Gewährleistung und Haftung; URL: <a href=http://weinlagen.lwk-rlp.de/portal/nutzungsbedingungen/gewaehrleistung-haftung.html target='_blank'>http://weinlagen.lwk-rlp.de/portal/nutzungsbedingungen/gewaehrleistung-haftung.html</a>
Landesamt für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz
Michael Goldschmitt, Thomas Wiesner
Abteilung Geologie, Referat Boden
+49(0)6131-9254-0
+49(0)6131-9254-123
Emy-Roeder-Str. 5
Mainz
RLP
55129
Deutschland
webmaster@lgb-rlp.de
2.0.0
1.1.0
1.0.0
text/xml
ServiceIdentification
ServiceProvider
OperationsMetadata
FeatureTypeList
Filter_Capabilities
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/2.1.2
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/2.1.2
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/2.1.2
2.0.0
1.1.0
1.0.0
TRUE
FALSE
FALSE
TRUE
TRUE
FALSE
FALSE
FALSE
TRUE
FALSE
FALSE
FALSE
FALSE
FALSE
FALSE
5000
wfs:Query
wfs:StoredQuery
https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_featuretypeISOMetadata.php?SERVICE=WFS&outputFormat=iso19139&Id=4221application/vnd.iso.19139+xmlgergergera07d21f1-5003-4e14-8bd7-7a2f701265f9https://www.lgb-rlp.de/registry/spatial/dataset/
ms:bodenreaktion_r
BFD5W: Bodenreaktion im Rigolhorizont
Die Art der Bodenreaktion (alkalisch, neutral, sauer) ist ein Kriterium für die Reaktivität eines Bodens. Der pH-Wert wirkt sich direkt oder indirekt auf viele Bodeneigenschaften (z B. Bodengefüge, Bodenorganismen, Nährstoffverfügbarkeit) und damit auf das Pflanzenwachstum aus.
urn:ogc:def:crs:EPSG::25832
urn:ogc:def:crs:EPSG::31467
urn:ogc:def:crs:EPSG::31466
urn:ogc:def:crs:EPSG::54004
urn:ogc:def:crs:EPSG::4326
urn:ogc:def:crs:EPSG::3857
urn:ogc:def:crs:EPSG::4258
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/2.1.2
5.867141 48.866902
8.727076 51.001227
https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_dataISOMetadata.php?outputFormat=iso19139&id=a07d21f1-5003-4e14-8bd7-7a2f701265f9
TRUE
TRUE
FALSE
TRUE
TRUE
TRUE
TRUE
FALSE
TRUE
FALSE
FALSE
TRUE
FALSE
TRUE
FALSE