Kommunale Wärmeplanung (Potentialanalyse) Stadt Trier: Darstellung der angesetzten solaren Wärmebereitung im Baublock [kWh/a] (Polygone). Für die solare Wärmeerzeugung können solarthermische Anlagen oder Photovoltaikanlagen in Verbindung mit elektrischen Wärmebereitern (Power-to-Heat) genutzt werden. Zur Abschätzung des Potenzials wurden Wärmebedarfe der einzelnen Gebäude der potenziellen solaren Erzeugung gegenübergestellt. Aus Gründen des Datenschutzes werden die Ergebnisse in Gebäudeblöcken zusammengefasst dargestellt.