15.02.2019
Aus Sicherheitsgründen ist derzeit die Funktion zum Ändern des Passwortes deaktiviert. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf bitte per E-Mail an kontakt@geoportal.rlp.de oder telefonisch über die Nummer 0261 492-172.
26.11.2018
Das Lenkungsgremium GDI-DE hat auf der Herbstssitzung 2018 einen neuen Standard für die interoperable Bereitstellung von Darstellungsdiensten beschlossen.
Das Dokument beinhaltet konkrete Vorgaben zur Bereitstellung von...
28.03.2018
Die Anwendung "Geoportal Mobile" wurde grundlegend überarbeitet und den Anforderungen der neueren Betriebssysteme mobiler Endgeräte (IOS/Android) angepasst. Der neue Client wurde von der Fima Netgis aus Trier im...
15.11.2017
Im GeoPortal.rlp stehen nun offiziell durch Beschluss des Lenkungsausschusses GDI-RP Wege zur Abbildung der Veröffentlichungspflichten aufgrund der Novelle des BauGB zur Verfügung.
Hierzu werden den Kommunen, je nach den eigenen...
25.09.2017
Der Lenkungsausschuss Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (LA GDI-RP) koordiniert den Aufbau und den Betrieb der Geodateninfrastruktur und des Geoportals Rheinland-Pfalz.Dessen langjähriger Vorsitzender Herr LMR Hans Gerd...
25.09.2017
Die Vorträge der diesjährigen INSPIRE Konferenz sind seit Ende letzter Woche online zugänglich. Es wurden die Folien, wie auch die Videomitschnitte der jeweiligen Sessions...
01.08.2017
Aus den Änderungen des BauGB §4a (4) Satz 1 resultiert Verpflichtung zur Internetveröffentlichung
Der neue § 4a Abs. 4 BauGB gibt vor, den Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung der Bauleitpläne und die auszulegenden...
23.06.2017
Mit dem neuen Transparency-Award zeichnet der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Stellen aus, die Strukturen oder Arbeitsabläufe für die Umsetzung der Anforderungen des...
12.06.2017
Im April diesen Jahres erschien in der Kommune 21 ein Artikel, den eine freie Journalistin in Zusammenarbeit mit der Zentralen Stelle GDI-RP und den entsprechenden Stellen in Hessen und dem Saarland verfasst hat. In diesem...
09.02.2017
Über die Digitalisierfunktion haben Sie die Möglichkeit, u.a. Flächen zu erfassen und diese dann in derzeit drei Formaten zu exportieren (GPX, KML oder GeoJSON). Eine Anleitung hierzu finden Sie unter "Hilfe" -...
22.12.2016
Der Obere Gutachterausschuss informiert:
In den Bodenrichtwertdiensten des GeoPortal.rlp wurden in folgenden Gemarkungen Bodenrichtwerte korrigiert:
Gemarkung Kaiserslautern; fehlende Bodenrichtwertzone ergänzt; Korrekturdatum...
23.11.2016
Ab sofort finden Sie eine Anleitung im GeoPortal.rlp, wie Sie Bodenrichtwerte suchen können.
Zu finden ist die Anleitung unter "Hilfe" - "Bodenrichtwertsuche".
29.09.2016
Aufgrund von Speicherengpässen beim Datenbankserver, kam es heute Abend zu einem kurzzeitigen Ausfall der Anwendung. Das Problem wurde umgehend behoben. Wir bitten Sie die enstandenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
17.08.2016
Im GeoPortal.rlp wurde kürzlich neue Anleitungstexte zur Benutzung des GeoPortal.rlp eingestellt - schauen Sie doch mal unter www.geoportal.rlp.de/portal/hilfe.html nach.
Hier finden Sie Anleitungen zur Adresssuche, zur...
17.08.2016
Im GeoPortal.rlp wurden die Adressdaten für die Adresssuche auf den aktuellsten Stand gebracht.
Um die Zuverlässigkeit zu steigern sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie Fehler an
kontakt@geoportal.rlp.de melden.
Ihr...
28.06.2016
Die Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier wurde um ein neues WebGIS erweitert und ist nun unter der folgenden Adresse erreichbar:
http://www.kulturdb.de
Die Kulturdatenbank ist eine rein private und ehrenamtlich...
12.04.2016
Ab sofort gibt es eine neue Funktion, die einen einfachen Überblick über alle Datenanbieter geben, die Daten im GeoPortal.rlp registriert und veröffentlicht haben. Bisher war die Information, wieviele Datenanbieter überhaupt...
17.03.2016
Am 15. März wurde der erste GeoBlog-Newsletter an die registrierten und interessierten Nutzer versandt.
In diesem werden zukünftig einmal im Monat jeweils über ein Thema aus zwei ausgewählten Kategorien informiert. Die zur...
17.03.2016
Ab sofort finden Sie detaillierte Informationen zur Nutzung der Digitalisierfunktion unter folgenden Link. Schauen Sie doch einfach mal rein und lernen dieses neuste Werkzeug genauer kennen. Vielleicht entspricht es ja genau...
14.01.2016
Heute wurde eine neue, verbesserte Version des INSPIRE Atom Feed Clients freigeschaltet (Anwendung zur Nutzung von INSPIRE Downloaddiensten). Der HTML Client wurde insbesondere hinsichtlich seiner Verwendbarkeit auf mobilen...
21.12.2015
Auf Grund eines Fehlers wurde die Mail "Änderung der Nutzungsbedingungen" mehrmals versendet.
Das Verfahren der automatischen Versendung von Mails wurde direkt nach Bekanntwerden gestoppt.
Wir bitten die dadurch...
08.12.2015
Anfang November diesen Jahres wurde der Kommunale Server – nachdem er im Laufe des Jahres komplett neu konzipiert wurde – wieder in Betrieb genommen.
Seit 2009 läuft dieser Server als Dienstleistungsangebot für die Kommunen...
26.11.2015
Das bestehende Problem, dass bei Verwendung des Druckrahmens im Kartenviewer eine gedrehter Kartenausschnitt fehlerhaft in das erstellte PDF übernommen wurde, wurde behoben. Es steht also wieder im gewohnten Rahmen zur Verfügung....
12.10.2015
Grundversorgung sichern, Mehrfachnutzung erleichtern und Innovationen fördern, das sind die Grundpfeiler der Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS), einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Geoinformationspolitik.
Die...
07.10.2015
Erstmals ist das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz als Zentrale Stelle GDI-RP als Aussteller auf der Messe "Kommunale" vertreten.
Die "Kommunale" ist eine Informations- und...
14.07.2015
Im Geoportal steht seit heute eine neue Digitalisierungsfunktion zur Verfügung. Mit dieser lassen sich eigene Geodaten erfassen und verwalten. Es gibt Möglichkeiten Daten eigenständig zu digitalisieren (zeichnen), vorhandene...
15.06.2015
Mapcode ist jetzt auch im GeoPortal.rlp nutzbar
04.05.2015
Ab sofort ist im Kartenviewer standardmäßig UTM 32 als Koordinatenreferenzsystem eingestellt. Für die Nutzer hat das keine Auswirkungen - alle Funktionen (auch die Flurstückssuche) stehen weiterhin wie gewohnt zur Verfügung....
12.01.2015
Öffentliche Beteiligung zur Nationalen Geoinformationsstrategie (NGIS)
Bund, Länder und Kommunen starten das öffentliche Online-Beteiligungsverfahren zur Nationalen Geoinformationsstrategie.
Seit dem 1. Januar 2015 ist unter...
05.01.2015
Es wurden einige kleine Fehler beim INSPIRE ATOM Feed Client behoben, so dass dieser jetzt auch INSPIRE Downloaddienste aus Spanien und Polen verarbeiten kann.
Beispiel aus Spanien
Beispiel aus Polen
02.10.2014
Die Serverprobleme wurden behoben. Die Dienste stehen wieder zur Verfügung.
Bitte entschuldigen Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten.
11.09.2014
Ab sofort ist im GeoPortal.rlp der Download von Daten einfacher.
Bisher wurde der Zugriff über eine Verknüpfung in der Metadatenanzeige ermöglicht.
Stehen gemäß der INSPIRE-Richtline Daten zum Download zur Verfügung, wird dies...
31.07.2014
Die Landesverordnung zur Durchführungsverordnung des Landesgeodateninfra- strukturgesetzes in Rheinland-Pfalz (LGDIGDVO) wurde im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz Nr. 11/2014 veröffentlicht und tritt am...
17.07.2014
Der Lenkungsausschuss für Geodateninfrastruktur hat die Handlungsempfehlung "Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz im Kontext von INSPIRE" herausgegeben. Diese richtet sich im Wesentlichen an die Geodaten...
07.07.2014
Die aus Sicherheitsgründen notwendigen Wartungsarbeiten sind soweit abgeschlossen. Falls noch Probleme bei der Nutzung der Anwendung auftreten sollten, bitten wir sie sich direkt an folgende Supportadresse zu...
06.06.2014
Ab und an schleicht sich schon einmal der Fehlerteufel ein. So auch bei den veröffentlichten Bodenrichtwerten.Eine Übersicht über die Berichtigung und Veränderung der Bodenrichtwerte wird künftig unter AKTUELLES auf der Homepage...
26.05.2014
Die jährliche FOSS4G Konferenz ist das größte globale Treffen mit dem Blickwinkel auf Open Source Geospatial Software (Auch im GeoPortal.rlp wird OSS eingesetzt). Entwickler, Anwender und Entscheidungsträger kommen hier zusammen....
12.05.2014
Am 12.05.2014 kam es leider zu einem Ausfall der Anwendung GeoPortal.rlp sowie vieler Kartendienste der GDI-RP. Es handelte sich dabei um den ersten Ausfall seit über drei Jahren. Die Ursache war ein Hardwaredefekt in der...
07.04.2014
Die aktuellen Bodenrichtwerte mit dem Wertermittlungsstichtag 01.01.2014 stehen ab sofort als BORIS.RLP Basisdienst und BORIS.RLP Premiumdienst zur Verfügung.
Für die Freischaltung des kostenpflichtigen Premiumdienstes wenden...
26.03.2014
Der Lenkungsausschuss Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (LA GDI-RP®) stellt auf dem Zweiten Fachkongress des IT-Planungsrats unter dem Dach des Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz als...
13.02.2014
Ab sofort gestaltet sich die Sachdatenabfrage im Kartenviewer des GeoPortal.rlp in geänderter Form.
Öffneten sich bisher bei der Aktivierung des entsprechenden Werkzeugs (blauer Kreis mit i) und anschließendem Klick in die...
03.02.2014
Ab sofort können Sie im Katalog des GeoPortal.rlp auch nach freien Daten - im Sinne von OpenData - suchen. Die Trefferliste lässt sich dahingehend einschränken.
Wählen Sie hierzu den Button "Erweiterte Suche"...
05.12.2013
Die Europäische Umweltagentur hat eine Umfrage gestartet, mit Hilfe derer man sich einen Überblick über das bisher Erreichte machen will. Die Umfrage richtet sich dabei sowohl an Datenanbieter, als auch an die Nutzer...
03.12.2013
Am heutigen Tag hat Rheinland-Pfalz den nächsten Meilenstein bei der Umsetzung der EU INSPIRE-Richtlinie erreicht. Die Richtlinie zur Schaffung einer Europäischen Geodateninfrastruktur gibt vor, dass mit Ablauf des 03.12.2013 für...
15.10.2013
Als neuste Weiterentwicklungen innerhalb des GeoPortal.rlp kann nun auch die Transparenzeinstellung in den Druck mit übernommen werden. Bisher hatte diese Einstellung nur innerhalb des Kartenviewers Auswirkungen und verbesserte...
01.10.2013
Das Netzwerk der GDI-DE präsentiert sich und seine neusten Entwicklungen auf der diesjährigen INTERGEO 2013 in Essen im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes mit seinen Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. In...
24.09.2013
Weitere Synergien durch enge Kooperation der Länder Rheinland Pfalz und Saarland bei der Weiterentwicklung ihrer Open-Source basierten Geoportale
Das rheinland-pfälzische Geoportal ist nun auch mit mobilen Endgeräten...
12.09.2013
Die bisherige Volltextsuche nach Datenquellen wurde um eine einfache Vorschlagsfunktion für räumliche Bereiche erweitert. Die Funktion läßt sich einfach aktivieren und führt dazu, dass bei einer kombinierten Eingabe von...
25.07.2013
Am 24.07.2013 schaltete Innenminister Roger Lewentz das Online-Kartenangebot des Statistischen Landesamtes frei. Damit stehen nun erstmalig auch Thematische Karten der Amtlichen Statistik über das Internet in Form...
02.05.2013
Die Kommission für Geoinformationswirtschaft beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie lobt zum 4. Mal den deutschen GeoBusiness AWARD aus.
Gesucht werden innovative Geschäftsideen (Geschäftsprozesse,...